Zahnmedizinische Fachangestellte assistieren bei der zahnärztlichen Behandlung, d.h. sie rühren Füllungen an, machen Abdrücke, saugen Speichel ab und sind in der Prophylaxe tätig. Sie bereiten zudem die zahnärztliche Behandlung vor, indem sie Arbeitsflächen reinigen und die Instrumente bereitlegen.
Die zahnmedizinische Fachangestellte ist zuständig für die Sauberkeit und Hygiene in der Praxis. Sie ist außerdem in der Praxisverwaltung tätig. Hier vergibt sie Termine, macht die Abrechnung mit der Krankenkasse, erstellt Privatrechnungen und gibt Patienten- und Behandlungsdaten in den Computer ein.
Regelausbildung: 3 Jahre
Die Einstellung sollte spätestens im September erfolgen, da eine Ausbildung, die nach dem 1. Oktober beginnt, einen späteren Prüfungstermin zur Folge hat.
Die Ausbildungsdauer kann unter gewissen Voraussetzungen (teilweise oder ganz abgeschlossene Ausbildung in einem anderen Beruf des Gesundheitswesens bzw. Umschulung) um ein halbes oder ein ganzes Jahr verkürzt werden. Im Zweifelsfalle ist vor Ausstellen des Ausbildungsvertrages mit der Bayerischen Landeszahnärztekammer Rücksprache zu nehmen.
Die Stundentafel haben wir für Sie als PDF Datei hinterlegt: Stundentafel-ZFA.pdf
Genaue Informationen zum zeitlichen Ablauf der Unterrichtsfächer und über die Zusammensetzung der Zeugnisnoten finden Sie hier: ZFA Übersicht Unterrichtsfächer und Lernfelder
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
ZFA 11 | ZFA 12 | ZFA 10 ganzer Tag | ZFA 10 halber Tag |
Das Schuljahr 2021/2022 beginnt am 14.
September 2021 (Dienstag).
Die Einschulung der 10. Klassen erfolgt
am Montag, den 13. September 2021.
Bitte
informieren Sie sich hierzu nochmals zeitnah auf unserer Homepage.
Bitte beachten Sie hierzu auch das Schreiben der Schul- und Fachbereichsleitung.
Ausbildungsvergütung für ZFA laut Empfehlung der Zahnärztekammer für Verträge, die nach dem 1. April 2018 abgeschlossen werden:
Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen finden Sie in unserem FAQ Dokument (PDF).
Die Teilnahme an der Zwischenprüfung am Mittwoch, 21.04.2021, in Traunstein
ist Voraussetzung für die Zulassung zur Abschlussprüfung.
Anmeldeschluss: 22. Januar 2021. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über die Ausbildungspraxen / Schüler direkt beim ZBV Oberbayern.
Der letzte Tag der Ausbildung ist für alle ZFA-Absolventinnen der Tag der Mündlichen Ergänzungsprüfung: Termin: Januar 2022
Wichtig: Der letzte Tag der Ausbildung ist für alle ZFA-Absolventinnen am Donnerstag, 22. Juli 2021, dem Tag
der Mündlichen Ergänzungsprüfung (= Tag der Ausgabe der Bestehensbestätigung).
Schriftlicher Teil
Praktische Prüfung
Auf der Homepage der BLZK stehen verschiedene ZFA-Abschlussprüfungen für Übungszwecke zur Verfügung. https://www.blzk.de/blzk/site.nsf/id/pa_aufgaben_zur_pruefungsvorbereitung.html
ZBV Oberbayern (Zahnärztlicher Bezirksverband Oberbayern)
Messerschmittstr. 7
80992 München
Telefon: 089-79355881 Herr Steiner (Prüfungsanmeldung, Verwaltung der Prüfungen der Auszubildenden)
Telefon: 089-79355882 Frau Mertens (Referat Zahnärztliches Personal, Fragen zum Ausbildungsvertrag)
Zuständige Stelle lt. Berufsbildungsgesetz:
Bayerische Landeszahnärztekammer (BLZK)
Fallstraße 34
81369 München
Telefon: 089 72 480 170 Frau Berger
Telefon: 089 72 480 172 Frau Ludwig
Die Bayerische Landeszahnärztekammer wird ab sofort für Zahnmedizinische Fachangestellte und Auszubildende in diesem Beruf in regelmäßigen Abständen einen Newsletter mit Informationen speziell für das Praxispersonal versenden.
Die Anmeldung zum Newsletter erfolgt ganz einfach unter folgendem Link: www.blzk.de/newsletter
Fragen hierzu beantwortet ausschließlich die BLZK.
Staatliche Berufsschule II
Prandtnerstraße 3
83278 Traunstein
0861 / 98 60 2-0
0861 / 98 60 2-30
info@bs2-ts.bayern.de
Bitte beachten Sie unsere Öffnungszeiten.